Philosophie
"Ab dem
Augenblick, indem ein
Pferd dahin gehen will,
wohin auch ich gehe -
kann ich mit dem
Ausbilden beginnen - und
keine Sekunde vorher."
Dieser Wille zur
Mitarbeit, das “dahin
gehen wollen, wo auch
ich hingehe”, sowie ein
beiderseitiges
Vertrauensverhältnis ist
unabdingbar für eine
effektive Ausbildung,
Gymnastizierung und
Weiterentwicklung des
Reitpferdes.
Durch “freies” Arbeiten
mit dem Pferd, ohne
mechanische Einwirkungen
- NUR über eine klar
definierte
Körpersprache, in der
sich das Pferd wieder
erkennt und verstanden
fühlt - kann ein
beiderseitiges
Vertrauensverhältnis
zwischen dem “Raubtier"
Mensch und dem
”Fluchttier” Pferd
entstehen, ausgebaut und
gefestigt werden.
Absolutes Vertrauen in
den “Pferde-” Menschen
ist Grundvoraussetzung
um ein gesundes
Dominanzverhältnis und
den daraus
resultierenden Willen
zum Gehorsam = Mitarbeit
beim Pferd zu
entwickeln.
Das Reitweisen
übergreifende
Ausbildungskonzept „HJN-Reiten“,
das von Hans-Jürgen
Neuhauser entwickelt
wurde,
basiert auf
hippologischen
Grundlagen unter
Berücksichtigung
herdenpsychologischer
und
trainingsphysiologischer
Grundsätzen.
"Bodenarbeit mit
Pferden, "Horsemanship",
etc, das sind
Worte/Begriffe die oft
nicht klar definiert
sind und es viele
verschiedene Auslegungen
gibt.
„HJN-Reiten“ steht für
echte
Körpersprache, die
jedes Pferd versteht und
damit nicht erst zu
erlernen braucht! Dies
bildet die Basis für
eine ganzheitliche und
in sich stimmige
Pferdeausbildung -
unabhängig der Rasse,
Alter, Ausbildungsstand
und Reitweise - sowie
deren Reiter.
Bei „HJN–Reiten“
steht der bewusste Umgang
mit dem Lebewesen Pferd
und die positive
Verstärkung deutlich im
Vordergrund, auch wird
auf ein aufgesetztes
Dominanzverhalten
verzichtet. Auch geht es
bei uns
definitiv nicht darum,
Pferde sinnlos im Kreis
herumzutreiben (Pferde
zentrifugieren!), um
dadurch sinnlosen Druck
aufzubauen, sondern über
eine klar definierte
Körpersprache zu lenken,
zu steuern und zu
fördern. Der
Vertrauensauf- und
Ausbau sind neben den
gymnastizierenden
Elementen (Biegung,
freie Selbsthaltung,
etc.) und die korrekt
gesprochene
Körpersprache des
Menschen die Eckfeiler
dieser Arbeit.
HJN-Reiten steht für: Die
hohe Kunst der feinen
Kommunikation zwischen
Mensch und Pferd
Körpersprache in der
Pferdeausbildung - und
wie diese wirklich
funktioniert!
|